Henry H. Fowler

amerikanischer Jurist und Finanzfachmann; Finanzminister 1965-1968; Unterstaatssekretär im Schatzamt 1961-1964

* 5. September 1908 Roanoke/VA

† 3. Januar 2000 Falls Church/VA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2000

vom 10. April 2000 (gi)

Herkunft

Henry Hamill Fowler stammte aus Roanoke im amerikanischen Bundesstaat Virginia.

Ausbildung

Er besuchte das Roanoke College, an dem er 1929 mit dem Grad eines Bachelor of Arts abschloss, und die Yale University, an der 1932 den Grad eines Bachelor of Laws (LL.B) erwarb und 1933 zum J.S.D. (Juris Scientiae Doctor) promovierte. 1933 wurde er in Virginia und im District of Columbia (Washington) als Anwalt zugelassen.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann F. 1934 als Syndikus der Tennessee Valley Authority, 1939 wurde er stellv. Generalrechtsberater dieser Behörde. In dieser Zeit wurde er auch mit dem späteren Präsidenten Lyndon B. Johnson bekannt. Von 1939 bis 1940 arbeitete er für eine Senatskommission für Erziehung und Arbeitsfragen, 1941 wurde er Spezialberater der Bundeskommission für Elektroenergie. Im weiteren Verlauf des Krieges war er als Rechtsberater der Behörde für Produktions-Management (1941) tätig, von 1942 bis 1944 für das Kriegsproduktionsamt. 1944 ging er als Wirtschaftsberater einer britischen Wirtschaftsdelegation nach England, 1945 wurde er Mitarbeiter der Außenhandelsbehörde.

In den 50er Jahren arbeitete F. zunächst bei der National Production Authority ...